Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes DigiTheo_5 der UB Tübingen sind die Publikationen von 1985 bis 2018 digital verfügbar: → Digitale Archiv
Aktuelles Heft: FKTh 2023-2
ABHANDLUNGEN
Kurt Cardinal Koch: (S. 81–102)
Symphonie von Wahrheit und Liebe in Freiheit
Zur bleibenden Aktualität der Theologie von Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.
Symphony of Truth and Love in Freedom
On the Enduring Actuality of the Theology of Joseph Ratzinger – Benedict XVI
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Andreas Hirsch: (S. 103–137)
Der heilige Bischof John Kardinal Fisher – ein historisches und theologisches Portrait
The Holy Bishop John Cardinal Fisher – an Historical and Theological Portrait
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Michael Wladika: (S. 138–145)
Ordnung. Begriffsbestimmung, praktische Verwirklichung und Beziehung zur Gerechtigkeit
Order. Definition, Practical Realisation and Relation to Justice
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Dominikus Kraschl: (S. 146–153)
Benediktion gleichgeschlechtlicher Partnerschaften?
Benediction of Same-Sex Partnerships
BUCHBESPRECHUNGEN
Ökumenische Theologie
Stefan Dirigl, John Fishers Auseinandersetzung mit Martin Luthers Kritik an der Willensfreiheit. Kultur- und theologiegeschichtliche Studien zum 36. Artikel der Assertionis Lutheranae Confutatio mit Edition, Übersetzung und ausführlichem Kommentar (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte in Verbindung mit Matthias Asche, Anne Conrad, Ulli Roth, Klaus Unterburger und Dieter J. Weiß herausgegeben von Günther Wassilowsky Bd. 176) XIV und 569 S., Aschendorff-Verlag Münster 2021, ISBN 978-3-402-11613-5, 74,00 EUR. (Andreas Hirsch, Mittenwald)
Dogmatik
Gerhard Kardinal Müller, Das Wunder der Unsterblichkeit. Was kommt nach dem irdischen Leben?, Herder, Freiburg i. Br. 2022, gebunden, 389 S., ISBN 978-3-451-39168-2, 28,00 EUR (Stefan Hartmann, Bamberg)
Philosophie
Edith Düsing, Gottvergessenheit und Selbstvergessenheit der Seele – Religionsphilosophie von Kant zu Nietzsche, Verlag Brill / Wilhelm Fink, Paderborn 2021, 627 Seiten, gebunden, ISBN 978-3- 7705-6614-3, 64,49 EUR (Heinz-Georg Kuttner, Weilheim)